Häufige Fragen (FAQ - Frequently Asked Questions)

Pro finden Antworten auf seine Fragen, wählen Sie die Kategorie oder direkt in der Suchmaschine suchen

Der Einschalter Art.-Nr. 20478/19478/14478 schaltet weiterhin das System auf Manipulationsschutzalarm.

Wenn er eingeschaltet ist, sicherstellen, dass der mechanische Kontakt im hinteren Produktbereich (in der Dose) korrekt geschlossen ist.

Wenn kein mechanischer Tamper benutzt wird, muss die Funktion über das im Anleitungsblatt des Produkts beschriebene Verfahren "Konfiguration der Einschalter" deaktiviert werden.

 

 

Zwei Einschalter Art.-Nr. 20478/19478/14478 sind in das System montiert, aber der zweite wird nicht erkannt, obwohl das Verfahre

Das System ermöglicht nicht die Konfiguration mehrerer Einschaltern mit derselben Adresse oder mit von 1 bis 8 abweichenden Adressen.

Sicherstellen, dass das auf dem Anleitungsblatt des Produkts beschriebene Verfahren der Adressenzuweisung "Adressierung der Einschalter" korrekt ausgeführt wurde.

Achtung, das Verfahren ist dem der "Konfiguration der Parameter" sehr ähnlich. Den Unterschied erkennt man an der unterschiedlichen Einschaltsequenz der Geräte-LEDs.

 

 

Kann ich einen Einschalter Art.-Nr. 20478/19478/14478 mit verschiedenen Bereichen verknüpfen?

Ja. Mit dieser Konfiguration können eventuelle INT, PAR Aktivierungen nicht verwaltet werden.

Der Einschalter führt ausschließlich ON sowie die Deaktivierung der Bereiche, für die er befähigt ist, aus.

Wir weisen darauf hin, dass der Einschalter in diesem spezifischen Fall nicht mit einem Kunden verknüpft werden kann, der nicht über die Berechtigung "In ON Einschalten" verfügt.

 

 

Kann ich Sensoren des Typs Rollläden oder Trägheitskontakt (Art.-Nr. 01825, Art.-Nr. 01826) direkt an die Eingänge des Steuerger

Nr. Diese Sensoren werden ausschließlich von den Eingängen des Erweiterungsmoduls Art.-Nr. 01709 verwaltet.

 

 

Ich habe einen Sensor für Rollläden Art.-Nr. 01825 an das Eingangs-Erweiterungsmodul Art.-Nr. 01709 angeschlossen, aber es erfas

In den Parametern des Steuergeräts (auf By-alarm Manager) Eingänge > Sonderfunktionen > Alarmschalter–Alarmimpulse" können die Zahl und die Impulsdauer (des Defaultwerts 1 Impuls, 160 ms) geändert werden. Allgemein gelten für einen Kontakt für Rollläden die Einstellungen: von 3 bis 6 Impulsen (die Rollladenbewegung prüfen), 2 ms.

 

 

Wo verbinde ich und stelle ich die Parameter für die Außensirene Art.-Nr. 01715 und die Innensirene Art.-Nr. 20496/19496/14496 e

Eventuelle Systemsirenen müssen an die Klemmen *S INT (Innensirene) und *S EXT (Außensirene) des Steuergeräts angeschlossen werden.

Die den Sirenen zugehörigen Parameter müssen im Abschnitt "Relais > Relais 1" in der Software By-alarm Manager eingestellt werden. Neben den allgemeinen Parametern des "Relais 1" muss unter "Aktivierung von Zone" festgelegt werden, welche Zonen die Aktivierung des Relais im Falle einer Unsymmetrie bei eingeschalteter Anlage erzeugen sollen.

 

 

Auf der Tastatur Art.-Nr. 01705 erscheint die Anzeige "Steuergerät-Manipulationsschutz". Welche Kontrolltätigkeiten muss ich aus

Zunächst muss die korrekte Schließung der zwei mechanischen Tamper (Abreißschutz und Öffnung) des Steuergeräts 01700/01703 kontrolliert werden.

Im Falle einer Störung an den genannten Tampern, versuchen diese auszuschließen, indem mit den entsprechenden Jumpern S1 (Ausschluss Abreißschutz) und/oder S2 (Ausschluss Öffnung) geschlossen wird.

Darüber hinaus muss beachtet werden, dass die Anzeige "Steuergerät-Manipulationsschutz" auch eine mögliche Unsymmetrie der Manipulationsklemmen (T, T) am Steuergerät betrifft, die allgemein für die Kontrolle der Manipulation der Sirene verwendet werden. Deshalb muss auch die korrekte mechanische Schließung dieser Geräte geprüft werden.

 

 

Nach der Eingabe des Installateurcodes in die Tastatur 01705 erhalte ich keinen Zugang zum Menü und auf dem Display erscheint di

Diese Situation weist darauf hin, dass die Tastatur vom Steuergerät nicht eingelesen wurde.

Mit dem in der "Programmieranleitung" im Absatz "Leitlinien für die Programmierung des Steuergeräts mit der Tastatur" angegebenen Verfahren zum Selbsterlernen der Geräte fortfahren.

 

 

Die Tastatur 01705 zeigt "Meldungen einsehen" an und verwehrt den Zugang zum Menü unter Verwendung des Installateurcodes

Der Vorfall tritt ein, wenn bei den Parametern der Tastatur die Option "Konform EN50131" aktiviert ist.

In diesem Fall muss zunächst der Zugang über den Kundencode und dann über den Installateurcode erfolgen, um Zugang zum Installateurmenü zu erhalten.

Am Parameter "Konform EN50131" NEIN einstellen, wenn dies nicht gewünscht ist.