Vimar auf der Expo Osaka 2025 mit Eikon Exé
Vom 13. April bis zum 13. Oktober ist Vimar als Sponsor des Italienischen Pavillons auf der Expo Osaka 2025 präsent. Eine strategische und symbolische Gelegenheit in einem internationalen Rahmen, die mit unserem Engagement für technologische Innovation, Made in Italy-Design und Nachhaltigkeit im Einklang steht.
Unter dem Motto „Die Gesellschaft der Zukunft planen und sich unser zukünftiges Leben vorstellen” verkörpert die Expo Osaka 2025 eine von Vimar stets geteilte und geförderte Vision: die Schaffung von intelligenten, vernetzten, sicheren und zugänglichen Räumen, in denen Technologie und Ästhetik harmonisch integriert sind, um die Lebensqualität zu verbessern.
Der von dem Architekten Mario Cucinella, MCA - Mario Cucinella Architects, entworfene Italienische Pavillon konzentriert sich auf den Wert der Person und ihre Interaktion mit der umliegenden Welt durch eine moderne Neuinterpretation der idealen Renaissance-Stadt. „Kunst regeneriert Leben“ ist der Titel, der das Projekt inspiriert hat, bei dem das Wort ‚Kunst‘ in weitem Sinne verstanden wird und zum Synonym für die eklektische italienische Kreativität wird, für das ‚Denken mit den Händen‘, das die Grundlage für den Erfolg unseres Designs in der Welt ist.
In diesem Zusammenhang, in dem Innovation und Tradition ineinandergreifen und zu einem aktiven Teil verschiedener Ausstellungsräume werden, fügt sich unsere Serie für den Wohnbereich Eikon Exé ein, Essenz von Materie und Form. Hochwertige Materialien und erlesene Oberflächen verbinden sich mit eckigen Kanten und rigorosen Linien zu einem Abdeckrahmen, der sich perfekt in jeden Raum einfügt und eine originelle Seele schafft, wobei die stilvollen Details die Identität und Persönlichkeit der Räume definieren und durch ein souveränes Energiemanagement überzeugen.
Der Italienische Pavillon bietet Vimar daher die Möglichkeit, das Beste aus italienischem Design und italienischer Fertigung der Welt zu offenbaren und zu zeigen, wie Technologie und Stil für eine nachhaltige Zukunft harmonisch nebeneinander bestehen können.
Am veröffentlicht